„MITMACHEN STATT MECKERN“ - der MDR kommt ins Petrikloster nach Merseburg

Das Regionalmagazin des MDR Sachsen-Anhalt Heute fährt jede Woche mit der Aktion „Mitmachen statt Meckern“ durchs Land und kümmert sich darum, gemeinnützige Projekte mit engagierten Bürgern und Sponsoren umzusetzen.

Am 29.03.2023 wird das „Meckermobil“ am Kloster von 9.00 bis 14 Uhr halten und gemeinsam mit dem Förderkreis Klosterbauhütte e.V. und weiteren Helfern einen Arbeitseinsatz zur Verschönerung des weiträumigen Außengeländes durchführen.

Zur Umsetzung der Aktion des MDR sind wir auf der Suche nach tatkräftigen Helfern, Unterstützern und Sponsoren aus Merseburg und Umgebung, welche uns bei der Lösung folgender Aufgaben unterstützen:

  •           Aufstellen von zwei Gabionen-Bänken im Grabungsfeld
  •           Pflanzen von Bäumen und Sträuchern
  •           Beräumung des Grabungsfeldes

Wir freuen uns über jede helfende Hand und alle, die mit anpacken.

Unser Petrikloster ist an diesen Tag auch für Besucher geöffnet.

über das Kloster

Die Peterskirche in der Merseburger Altenburg wird zum ersten MaI in einer Urkunde aus dem Jahre 1012 erwähnt. Sie war dem Chronisten Brotuff zufolge mit einem Chorherrenstift verbunden, das Kaiser Otto I. bei der Gründung des Bistums von der Johanneskirche als dem neuen Dom hierher umgesiedelt haben soll.

Die Fundamente dieser Kirche sind in den 20er Jahren teilweise ergraben worden: eine dreischiffige Basilika mit östlichem Querhaus und einer Klausuranlage auf ihrer Südseite. Die Bauzeit ist unbekannt. Nach dem Grabungsplan hatte sie vermutlich einen wesentlich kleineren – einschiffigen Vorgängerbau.

„Neue Kultur in altem Gemäuer – Rettung und Wiederbelebung des Merseburgers Petersklosters“

Unser gemeinnütziger Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, das Peterskloster in Merseburg nicht nur wieder zu beleben, sondern es vielmehr dauerhaft als Ort kulturellen und künstlerischen Treibens zu erhalten, seinen baulichen Zustand Schritt für Schritt zu verbessern und auch unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Das alles machen wir ausschließlich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich?

Unser Kloster gilt mit seiner über 1200-jährigen Geschichte als die Keimzelle der Stadt Merseburg und besitzt große Bedeutung für die Geschichte der Stadt und ihres Umlandes. Nach jahrzehntelangem Leerstand, Vandalismus und gescheiterten Nutzungsversuchen befand sich das wertvolle Bauwerk in katastrophalem Zustand und das wollen wir ändern!

Veranstaltungsvideos

1. Klosterweihnacht 2022

Zauberfest 2022

Hier finden Sie uns